image_pdfimage_print

Kurze Zusammenfassung der Übung

In der folgenden Übung werden Ethos und Besonderheiten von Community Media aufgezeigt, wie beispielsweise die Ausbildung oder spezifische Netzwerke.

Ziel der Übung

Die Teilnehmenden sollen den Ethos und die Besonderheiten des Bürgerradios kennen lernen und die Unterschiede zu anderen Medien verstehen

Erwartete Lernergebnisse

Die Teilnehmenden verstehen nach der Übung folgende Punkte :
1. Die Rolle von Bürgerradios in der Medienlandschaft wird geklärt
2. Einführung in die nationalen und regionalen Netzwerke.
3. Einführung in AMARC (World association of community radio broadcasters) und CMFE (Community Media Forum Europe) oder ähnliche Organisationen
4. Die Bedeutung von Netzwerken
5. Das Verständnis von Idealen und Ideologien der eigenen Organisation oder Radios.

Notwendige Erfahrung und Fähigkeiten

Breite Kenntnisse über alle Arten von Medien und insbesondere über Community Media (Geschichte, Netzwerke, rechtliche Fragen).

Die Kursleitung muss eine Diskussion führen und aufrecht erhalten können, da die Übung hauptsächlich aus Diskussionen besteht.

Technische Infrastruktur und Gerätschaften

Raum mit Stühlen

Dauer der Übung

90 Minuten

Material

Projektor, Laptop und Internet, Flipchart und Stifte, Prospekte von Community Medias, Handouts über AMARC und CMFE, nationale und regionale Netzwerk für Bürgermeiden. Aufnahmegerät (optional).

Ablauf der Übung

Die Kursleitung startet die Diskussion über Medien. Diese beinhaltet:
– Medien im eigenen Land, welche Formen gibt es? Wer „besitzt“ Medien, was bieten sie und welche Rolle spielt Community Media darin?
Die Absicht der Übung ist es, dass die Teilnehmenden über Medien generell und über die Berechtigung von Community Media nachdenken.
Es sollen Fragen zum Konsumverhalten der Teilnehmenden gestellt werden. Was schaut ihr euch im TV an? Woher nehmt ihr Informationen? usw.

Die Kursleitung gibt einen Überblick über die Geschichte des eigenen Radios. Es kann hilfreich sein, eine Person einzuladen, die bereits die Anfänge des Radios miterlebte.

Es bietet sich auch an, den Teilnehmenden über die Sende- Lizenz und Finanzierung des Radios aufzuklären, oder rechtliche Aspekte (Copyright) zu streifen.

Auch die Netzwerke AMARC und CMFE können vorgestellt werden.
Videolinks: https://vimeo.com/22394163, https://www.youtube.com/watch?v=u5O0gfdL304

Maximale Anzahl der Teilnehmenden pro Trainer

10 (4 zu 1 , falls Personen mit einer Sehbehinderung oder Lernschwierigkeiten dabei sind)

Variationen

Die Diskussion kann aufgenommen, geschnitten und als Datei an sehbehinderte oder blinde Menschen verschickt werden.
Handouts können als Word- Dateien per Email verschickt werden.

Tipps für Trainer

Die Diskussion soll lebhaft gestaltet werden. Den Teilnehmenden können direkt Fragen gestellt werden.
Informationen über AMARC und CMFE gibt es auf den entsprechenden Homepages:
www.amarceurope.eu und www.cmfe.org.

Teilnehmende

Keine besonderen Kenntnisse.

Überprüfung des Lernerfolgs

Können die Teilnehmenden drei Punkte der Ideale oder Ethos des Bürgerradios widergeben? Kennen sie die Namen und Rollen von regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken?

Wann die Übung im Kursablauf passt

Die Übung eignet sich zu Beginn eines Kurses einzuplanen. Der Ethos des Radiosenders begründet redaktionelle Entscheide und Inhalte sowie Quellen zur Recherche und Inhalte.