smart.radiotraining.org
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Euskara (Baskisch)
    • Français (Französisch)
    • Magyar (Ungarisch)
    • Español (Spanisch)
  • Über
    Projekt & Partner
  • Wie’s funktioniert?
    Wie’s funktioniert?Glossar
  • Übungen
    ÜbungenTipps für Kursleitende und HandoutsAudio, Video, Foto
  • Meine Auswahl
  • Sei SMART
    AnleitungLog in

Tipps für Kursleitende und Handouts

Was Kursleitende in den Kursen beachten sollten

Für Kurse mit sehbehinderten und blinden Menschen:

  • Checkliste Kursvorbereitung, Infrastruktur und Technik 
  • Checkliste für Kursanmeldungen
  • Software und Hardware für Sehbehinderte und Blinde

Tips for Training with Migrant Women

Handouts für Teilnehmende

Journalistisches Handwerkszeug

  • Recherche
  • Fragearten
  • Grundregeln für jedes Interview
  • Vorbereitung eines Studio-Interviews
  • Interviewvorbereitung und -technik
  • Schreiben fürs Hören
  • Journalistische Darstellungsformen
  • Vorlage Beitragskonzept für Menschen mit einer Lernschwäche
  • Vorlage Sendefahrplan
  • Vorlage Beitragskonzept 
  • Sendeplanung und Produktion von Sendungen

Technisches Handwerkszeug

  • Die wichtigsten Tastaturbelegungen im Audacity
  • Digitales Editieren
  • Technik- eine Sendung aufnehmen
  • Tipps für Musiksendungen
  • Software und Hardware für Sehbehinderte und Blinde
  • Anleitung Olympus LS 14 für Sehbehinderte und Blinde

Grundlagen der Kommunikation

  • Fünf Finger Feedback
  • Feedback

Grundlagen Selbstverständnis Freien Radios, journalistischer Ethos und Mediengesetzgebung

  • Grundlagen der Kommunikation in den Medien
  • internationale Organisationen für freie Radios

Literatur and Weblinks

  •  R. Murray Schafer: Anstiftung zum Hören – 100 Übungen zum Hören und Klänge Machen (2003).
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Euskara (Baskisch)
  • Français (Französisch)
  • Magyar (Ungarisch)
  • Español (Spanisch)